24. Oktober 2023

Wie Sie sich vor Phishings E-Mails schützen können

Lesezeit: 2 Minuten

Was stellen Phishing -E -Mails dar?

Phishing -E -Mails sind falsche Nachrichten, die darauf abzielen, persönliche Informationen wie Passwort, Kreditkartendaten oder Zugriff auf Anmeldeinformationen zu stehlen. Fäustlinge präsentieren sich oft als Unternehmen, Behörden oder legitime Banken und versuchen, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Die Konsequenzen eines Phishing -Falle können schwerwiegend sein: Identitätsdiebstahl, finanzielle Verluste und unbefugter Zugriff auf sensible Daten sind nur einige der möglichen Konsequenzen.

Wie erkenne ich die E -Mails von Phishing?

Ihre besten Verbündeten, wenn es darum geht, Phishing -E -Mails zu erkennen, sind definitiv Ihre Aufmerksamkeit und Ihren gesunden Menschenverstand. Berücksichtigen Sie die folgenden Merkmale und Warnsignale, um Sie vor betrügerischen Angriffen zu schützen, und bleiben Sie online sicher:

1. Überprüfen Sie den Absender
, der sogenannte "Phisher" verwenden häufig falsche E -Mail -Adressen, die von zuverlässigen Unternehmen oder Institutionen stammen. Achten Sie auf Rechtschreibfehler oder ungewöhnliche Zeichen in der E -Mail -Adresse. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie sich auch direkt an das Unternehmen wenden, um die Echtheit der E -Mail zu überprüfen.

2. Dringende Anfragen
Phishing -E -Mails versuchen häufig, Dringlichkeit und Angst zu erstellen, um Sie dazu zu bringen, persönliche Informationen zu teilen. Zuverlässige Unternehmen und Institutionen werden Sie niemals bitten, sensible Daten per E-Mail weiterzugeben. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldeinformationen zu aktualisieren, Ihr Konto zu überprüfen oder Geldtransfers zu verdienen.

3
Überprüfen Sie daher die Verbindungs ​​-URL mit der Maus (ohne zu klicken). Klicken Sie nicht darauf, wenn es verdächtig erscheint oder der offiziellen Website nicht entspricht. Öffnen Sie auch die Anhänge nur, wenn Sie sicher sind, dass sie harmlos sind.

4. Thagoling und Grammatik
Auch zuverlässige Unternehmen können von Zeit zu Zeit Fehler machen. Sie senden jedoch normalerweise keine falschen E -Mails. Viele Phishing-E-Mails hingegen haben Rechtschreibfehler, grammatikalische Fehler oder ungewöhnliche Begriffe.

5

Was tun, nachdem Sie auf einen Link in einer Phishing -E -Mail geklickt haben?

Bitte ignorieren Sie Ihr Gerät sofort vom Internet. Wenn Sie über Wi-Fi verbunden sind, gehen Sie zum Wi-Fi und trennen Sie die Einstellungen oder schalten Sie den Router aus. Wenn Sie über ein LAN -Kabel verbunden sind, trennen Sie es einfach, um die Verbindung zu stoppen und weitere Datenübertragungen zu verhindern. Auf diese Weise können Sie nicht autorisierten Zugang und schädliche Aktivitäten vermeiden.

Als nächstes empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät mit einer Antivirus -Software zu überprüfen, indem Sie einen vollständigen Scan durchführen. Für den Fall, dass die Malware auf Ihrem Computer erkannt wird, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu konsultieren. Denken Sie daran, Ihre Passwörter zu ändern. Wenn Sie Informationen zu Ihrem Online -Banking -Service wie Bankkonten, Passwörter oder Kreditkartennummern offengelegt haben, laden wir Sie ein, Ihre Bank sofort zu informieren.

In diesem Artikel:
E-Mails sind seit langem ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden: Durch die E-Mail-Boxen kommunizieren, arbeiten und führen wir Bankgeschäfte durch. Leider nutzen Computerkriminelle diese Situation, die versucht, uns mit betrügerischen Phishing -E -Mails zu täuschen. Um zu verhindern, dass dies Ihnen auch passiert, können Sie hier lernen, wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und Sie vor ihnen schützen können.
In den sozialen Medien teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegramm